Restreamer
🇩🇪 Deutsch
🇩🇪 Deutsch
  • 🚀datarhei Restreamer
  • 🏁Schnellstart
    • Sofort loslegen
    • Überblick
  • 💾Installation
    • Mindestanforderungen
    • Offizielle Empfehlungen
    • Windows / macOS
    • Linux
    • Raspberry Pi / ARM
    • Cloud/Hosting-Service
    • Aktualisieren
  • 📚Wissensdatenbank
    • Handbuch
      • Anmeldung
      • Hauptbildschirm
      • Systemanzeigen
      • Assistent
      • Systemeinstellungen
        • Allgemeine Systemeinstellungen
        • Service
        • Netzwerk
        • Autorisierung
        • Wiedergabe
        • Speicherplatz
        • RTMP
        • SRT
        • Protokoll
      • Publication Webseite
        • Allgemeine Einstellungen
        • Template
        • Design
        • Notizen
        • Code Injection
      • Multi-Videoquelle
      • Publication-Services
      • Streameinstellungen
        • Allgemeine Streameinstellungen
          • Videoeinstellungen
            • Netzwerkquelle
            • Hardware Device
            • Virtuelle Videoquelle
            • Framebuffer
            • Raspberry Pi Cam
          • Audioeinstellungen
            • Netzwerkquelle
            • Virtuelle Audioquelle
            • Kein Audio
        • Verarbeitung und Steuerung
        • Metainformationen
        • Lizenz
      • Videoplayer-Einstellungen
      • Systemmonitoring
      • Prozessreport
      • Prozessdetails
      • Sprache
    • Leitfäden
      • 🟡Wie werden die Audiofilter eingesetzt?
      • Wie aktiviere ich den RTMP Server?
      • So verwenden Sie SRT für den Publikationsdienst
      • Wie kann man SRT von OBS aus übertragen?
      • Wie drehe ich ein Video?
      • Wie kann ich eine Webseite integrieren?
      • Wie kann ich den RTMP Port anpassen?
      • Wie streame ich eine IP-Cam mit RTSP?
      • Wie streame ich eine RaspiCam?
      • Wie verbinde ich eine USB-Kamera mit dem Restreamer?
      • Wie streame ich eine H.265 IP-Kamera?
      • Wie kann ich das Testbild verwenden?
      • Wie kann ich DVR nutzen?
      • Proxying
      • Wie kann ich einen HLS-Stream empfangen?
      • Wie installiere ich Docker?
      • Wie funktioniert Portforwarding für den Restreamer?
      • Wie kann ich HTTPS mit Let’s Encrypt verwenden?
      • Wie kann ich einen RTMP Stream empfangen?
      • Wie bediene ich den Assistent?
      • Wie kann zu Facebook Live-streamen?
      • Wie kann ich YouTube mit dem Restreamer nutzen?
      • Wie kann ich das Passwort vom Restreamer ändern?
      • Wie kann ich die Publication Webseite als Landingpage nutzen?
      • Wie kann ich einen Live-Stream auf meiner Webseite anzeigen?
      • Wie starte ich ein GPU Encoding?
      • Wie kann ich Statistiken auf meiner Webseite anzeigen?
    • FAQ
      • Creative Commons Lizenz
      • Was sind Umgebungsvariablen?
    • Fehlersuche
      • Kompatibilitätsliste für Encoder
      • Grundlegende Problembehandlung
      • Verschiedene Fehlermeldungen verstehen?
      • Warum sehe ich ENV und kann nichts auswählen?
      • Kein Video
  • 👨‍💻Developer
    • Core API
    • Architecture
    • Umgebungsvariablen
    • Übersetzungen
  • ⭐Premium Support
    • Helping Hands
    • Enterprise
Powered by GitBook
On this page
  • Video-Einrichtung
  • Schritt 1: Video-Einrichtung
  • Schritt 2: Video-Einrichtung
  • Schritt 3: Audio-Einrichtung
  • Schritt 4: Metadaten
  • Schritt 5: Lizenz
  • Assistent neu starten
  • Mehr Informationen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Wissensdatenbank
  2. Handbuch

Assistent

🪄 Der Assistent hilft bei der Ersteinrichtung und Konfiguration der Videoquellen im datarheiRESTREAMER. Alle Einstellungen sind jederzeit nachträglich in den Einstellungen des Livestreams editierbar.

PreviousSystemanzeigenNextSystemeinstellungen

Last updated 3 years ago

Was this helpful?

Video-Einrichtung

Nach dem erstmaligen Betreten der grafischen Benutzeroberfläche des datarhei Restreamers können Sie den Assistenten nutzen, um eine Videoquelle einzurichten. Der Assistent hilft Ihnen dabei, die einzeln Schritte bequem zu konfigurieren.

Alle Einstellungen sind jederzeit nachträglich editerbar.

In den kann der Assistent erneut im ersten Schritt oder direkt in den gestartet werden.

Schritt 1: Video-Einrichtung

Wählen Sie aus, ob die Videoquelle über eine Netzwerkquelle (z. B. einer Netzwerkkamera) oder vom internen RTMP-Server (z. B. OBS-Streams oder Wowza) abgerufen werden soll.

Push-Verfahren Tragen Sie die Adresse für die Videoquelle ein. Es wird HTTP, HTTPS (HLS, DASH), RTP, RTSP, RTMP, SRT unterstützt. Die Streaming-Adresse von Netzwerkkameras wird vom Hersteller in der Anleitung angegeben.

Sollten Sie OBS oder eine andere Videoquelle nutzen, verwenden diese Adresse als Videoquelle.

Sollten Sie eine aktive Raspberry Pi Cam haben, verwenden diese Adresse als Videoquelle.

Wenn Sie ein Videogerät über USB verwenden möchten.

Schritt 2: Video-Einrichtung

Wählen Sie eins der verfügbaren Videoprofile der Videoquelle aus.

Schritt 3: Audio-Einrichtung

In diesem Schritt wird der Ton vom Live-Stream eingestellt.

Stiller Audio Kanal wird empfohlen, wenn Sie keinen Ton haben aber für die Produktion des Videos eine Audio-Spur notwendig ist. Einige Dienste wie YouTube oder Facebook benötigen immer einen aktiven Tonkanal.

Den Ton deaktivieren.

Aktiviert den Audio-Kanal.

Schritt 4: Metadaten

Metadaten sind sehr wichtig für die Suchmaschinenoptimierung eins Videos. Eine kurze Beschreibung des Videos für das Publikum ist optimal.

Schritt 5: Lizenz

Denken Sie kurz über die Bedingungen nach, mit denen das Video im Internet veröffentlicht werden soll. Es werden alle Creative Commons Lizenzen unterstützt.

Die schlechtest Lizenz ist keine Lizenz!

CC0 1.0 Die Person, die ein Werk mit dieser Urkunde verbunden hat, hat das Werk der Allgemeinheit gewidmet, indem sie auf alle ihre Rechte an dem Werk weltweit nach dem Urheberrecht, einschließlich aller verwandten und benachbarten Rechte, verzichtet, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sie können das Werk vervielfältigen, verändern, verbreiten und aufführen, auch für kommerzielle Zwecke, alles ohne um Erlaubnis zu fragen.

CC BY 4.0 Diese Lizenz erlaubt es Wiederverwendern, das Material in jedem Medium oder Format zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen, solange der Urheber genannt wird. Die Lizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung.

CC BY SA 4.0 Diese Lizenz erlaubt es Wiederverwendern, das Material in jedem Medium oder Format zu verbreiten, zu remixen, anzupassen und darauf aufzubauen, solange der Urheber genannt wird. Die Lizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung. Wenn Sie das Material umarbeiten, anpassen oder darauf aufbauen, müssen Sie das geänderte Material unter identischen Bedingungen lizenzieren.

CC BY NC 4.0 Diese Lizenz erlaubt es Wiederverwendern, das Material zu verbreiten, zu remixen, zu adaptieren und darauf aufzubauen, und zwar in jedem Medium oder Format und nur für nicht-kommerzielle Zwecke und nur so lange, wie die Nennung des Urhebers erfolgt.

CC BY NC SA 4.0 Diese Lizenz erlaubt es Wiederverwendern, das Material zu verbreiten, zu remixen, zu adaptieren und darauf aufzubauen, und zwar in jedem Medium oder Format und nur für nicht-kommerzielle Zwecke, und nur solange der Urheber genannt wird. Wenn Sie das Material umarbeiten, anpassen oder darauf aufbauen, müssen Sie das geänderte Material unter identischen Bedingungen lizenzieren.

CC BY ND 4.0 Diese Lizenz erlaubt Wiederverwendern das Kopieren und Verteilen des Materials in jedem Medium oder Format nur in unangepasster Form und nur so lange, wie die Nennung des Urhebers erfolgt. Die Lizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung.

CC BY NC ND 4.0 Diese Lizenz erlaubt Wiederverwendern das Kopieren und Verteilen des Materials in jedem Medium oder Format nur in unangepasster Form und nur so lange, wie die Nennung des Urhebers erfolgt. Die Lizenz erlaubt die kommerzielle Nutzung.

Assistent neu starten

Mehr Informationen

In den kann der Assistent erneut im ersten Schritt oder direkt in den gestartet werden.

📚
Livestream-Einstellungen
Audio-Einstellungen
Videoeinstellungen
Audioeinstellungen
Metainformationen
Lizenz
Wie streame ich eine RaspiCam?
Wie verbinde ich eine USB-Kamera mit dem Restreamer?
Wie streame ich eine IP-Cam mit RTSP?
Leitfäden
Livestream-Einstellungen
Audio-Einstellungen
LogoCreative Commons — CC0 1.0 Universal
https://creativecommons.org/licenses/
LogoCreative Commons — Attribution 4.0 International — CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/
LogoCreative Commons — Attribution-ShareAlike 4.0 International — CC BY-SA 4.0
https://creativecommons.org/licenses/
LogoCreative Commons — Attribution-NonCommercial 4.0 International — CC BY-NC 4.0
https://creativecommons.org/licenses/
LogoCreative Commons — Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International — CC BY-NC-SA 4.0
https://creativecommons.org/licenses/
LogoCreative Commons — Attribution-NoDerivatives 4.0 International — CC BY-ND 4.0
LogoCreative Commons — Attribution-NoDerivatives 4.0 International — CC BY-ND 4.0
https://creativecommons.org/licenses/
https://creativecommons.org/licenses/
Abb. 1: Über den Assistenten eine Videoquelle einrichten.
Abb. 2: Die verfügbaren Auflösungen der Videoquelle werden angezeigt.