Restreamer
🇩🇪 Deutsch
🇩🇪 Deutsch
  • 🚀datarhei Restreamer
  • 🏁Schnellstart
    • Sofort loslegen
    • Überblick
  • 💾Installation
    • Mindestanforderungen
    • Offizielle Empfehlungen
    • Windows / macOS
    • Linux
    • Raspberry Pi / ARM
    • Cloud/Hosting-Service
    • Aktualisieren
  • 📚Wissensdatenbank
    • Handbuch
      • Anmeldung
      • Hauptbildschirm
      • Systemanzeigen
      • Assistent
      • Systemeinstellungen
        • Allgemeine Systemeinstellungen
        • Service
        • Netzwerk
        • Autorisierung
        • Wiedergabe
        • Speicherplatz
        • RTMP
        • SRT
        • Protokoll
      • Publication Webseite
        • Allgemeine Einstellungen
        • Template
        • Design
        • Notizen
        • Code Injection
      • Multi-Videoquelle
      • Publication-Services
      • Streameinstellungen
        • Allgemeine Streameinstellungen
          • Videoeinstellungen
            • Netzwerkquelle
            • Hardware Device
            • Virtuelle Videoquelle
            • Framebuffer
            • Raspberry Pi Cam
          • Audioeinstellungen
            • Netzwerkquelle
            • Virtuelle Audioquelle
            • Kein Audio
        • Verarbeitung und Steuerung
        • Metainformationen
        • Lizenz
      • Videoplayer-Einstellungen
      • Systemmonitoring
      • Prozessreport
      • Prozessdetails
      • Sprache
    • Leitfäden
      • 🟡Wie werden die Audiofilter eingesetzt?
      • Wie aktiviere ich den RTMP Server?
      • So verwenden Sie SRT für den Publikationsdienst
      • Wie kann man SRT von OBS aus übertragen?
      • Wie drehe ich ein Video?
      • Wie kann ich eine Webseite integrieren?
      • Wie kann ich den RTMP Port anpassen?
      • Wie streame ich eine IP-Cam mit RTSP?
      • Wie streame ich eine RaspiCam?
      • Wie verbinde ich eine USB-Kamera mit dem Restreamer?
      • Wie streame ich eine H.265 IP-Kamera?
      • Wie kann ich das Testbild verwenden?
      • Wie kann ich DVR nutzen?
      • Proxying
      • Wie kann ich einen HLS-Stream empfangen?
      • Wie installiere ich Docker?
      • Wie funktioniert Portforwarding für den Restreamer?
      • Wie kann ich HTTPS mit Let’s Encrypt verwenden?
      • Wie kann ich einen RTMP Stream empfangen?
      • Wie bediene ich den Assistent?
      • Wie kann zu Facebook Live-streamen?
      • Wie kann ich YouTube mit dem Restreamer nutzen?
      • Wie kann ich das Passwort vom Restreamer ändern?
      • Wie kann ich die Publication Webseite als Landingpage nutzen?
      • Wie kann ich einen Live-Stream auf meiner Webseite anzeigen?
      • Wie starte ich ein GPU Encoding?
      • Wie kann ich Statistiken auf meiner Webseite anzeigen?
    • FAQ
      • Creative Commons Lizenz
      • Was sind Umgebungsvariablen?
    • Fehlersuche
      • Kompatibilitätsliste für Encoder
      • Grundlegende Problembehandlung
      • Verschiedene Fehlermeldungen verstehen?
      • Warum sehe ich ENV und kann nichts auswählen?
      • Kein Video
  • 👨‍💻Developer
    • Core API
    • Architecture
    • Umgebungsvariablen
    • Übersetzungen
  • ⭐Premium Support
    • Helping Hands
    • Enterprise
Powered by GitBook
On this page
  • H.264 OpenMAX IL
  • Raspberry Pi (Rasbian Bullseye, 32/64 Bit)
  • H.264 V4L2-M2M
  • Rasperry Pi (Rasbian Buster, Userland, 32 Bit)
  • H.264 NVENC
  • H.264 Intel VA-API
  • H.264 VideoToolbox
  • H.264 (libx264)
  • H.265 (libx265)
  • VP9 (libvpx-vp9)
  • Mehr Informationen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Wissensdatenbank
  2. Fehlersuche

Kompatibilitätsliste für Encoder

Diese Encoder arbeiten gut mit dem Restreamer zusammen.

H.264 OpenMAX IL

OpenMAX™ ist eine lizenzgebührenfreie, plattformübergreifende API, die umfassende Streaming-Media-Codecs und Anwendungsportabilität bietet, indem sie die Entwicklung, Integration und Programmierung von beschleunigten Multimedia-Komponenten für mehrere Betriebssysteme und Siliziumplattformen ermöglicht.

Raspberry Pi (Rasbian Bullseye, 32/64 Bit)

Videoverarbeitung ist auf eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixeln begrenzt.

H.264 V4L2-M2M

Video4Linux (V4L2) ist eine Sammlung von Gerätetreibern und einer API zur Unterstützung von Echtzeit-Videoaufnahmen auf Linux-Systemen.

Rasperry Pi (Rasbian Buster, Userland, 32 Bit)

Videoverarbeitung ist auf eine maximale Auflösung von 1920x1080 Pixeln begrenzt.

H.264 NVENC

Nvidia NVENC ist eine Funktion in Nvidia-Grafikkarten, die die Videokodierung durchführt und diese rechenintensive Aufgabe von der CPU auf einen speziellen Teil des Grafikprozessors verlagert.

H.264 Intel VA-API

VA-API (Video Acceleration API) User-Mode-Treiber für die Intel GEN-Grafikfamilie VA-API ist eine Open-Source-Bibliothek und API-Spezifikation, die den Zugang zu Grafikhardware-Beschleunigungsfunktionen für die Videoverarbeitung ermöglicht.

H.264 VideoToolbox

VideoToolbox ist ein Low-Level-Framework für macOS, das direkten Zugang zu Hardware-Encodern und -Decodern bietet. Darüber hinaus bietet es Dienste für die Videokomprimierung und -dekomprimierung sowie die Konvertierung zwischen Rasterbildformaten, die in CoreVideo-Pixelpuffern gespeichert sind.

H.264 (libx264)

x264 ist eine freie und quelloffene Softwarebibliothek und ein von VideoLAN entwickeltes Befehlszeilendienstprogramm zur Codierung von Videoströmen in das H.264/MPEG-4 AVC-Videocodierungsformat.

H.265 (libx265)

x265 ist ein Software-Codec zur Erstellung digitaler Videoströme im Videokompressionsformat High-Efficiency Video Coding, das vom Joint Collaborative Team on Video Coding entwickelt wurde.

VP9 (libvpx-vp9)

ibvpx ist eine freie Software-Videocodec-Bibliothek von Google und der Alliance for Open Media. Sie ist die Referenz-Software-Implementierung für die Videocodierformate VP8 und VP9. Für AV1 wurde ein spezieller Fork namens libaom von der Abwärtskompatibilität befreit.

Mehr Informationen

PreviousFehlersucheNextGrundlegende Problembehandlung

Last updated 2 years ago

Was this helpful?

📚
Wie starte ich ein GPU Encoding?
Handbuch