Restreamer
🇩🇪 Deutsch
🇩🇪 Deutsch
  • 🚀datarhei Restreamer
  • 🏁Schnellstart
    • Sofort loslegen
    • Überblick
  • 💾Installation
    • Mindestanforderungen
    • Offizielle Empfehlungen
    • Windows / macOS
    • Linux
    • Raspberry Pi / ARM
    • Cloud/Hosting-Service
    • Aktualisieren
  • 📚Wissensdatenbank
    • Handbuch
      • Anmeldung
      • Hauptbildschirm
      • Systemanzeigen
      • Assistent
      • Systemeinstellungen
        • Allgemeine Systemeinstellungen
        • Service
        • Netzwerk
        • Autorisierung
        • Wiedergabe
        • Speicherplatz
        • RTMP
        • SRT
        • Protokoll
      • Publication Webseite
        • Allgemeine Einstellungen
        • Template
        • Design
        • Notizen
        • Code Injection
      • Multi-Videoquelle
      • Publication-Services
      • Streameinstellungen
        • Allgemeine Streameinstellungen
          • Videoeinstellungen
            • Netzwerkquelle
            • Hardware Device
            • Virtuelle Videoquelle
            • Framebuffer
            • Raspberry Pi Cam
          • Audioeinstellungen
            • Netzwerkquelle
            • Virtuelle Audioquelle
            • Kein Audio
        • Verarbeitung und Steuerung
        • Metainformationen
        • Lizenz
      • Videoplayer-Einstellungen
      • Systemmonitoring
      • Prozessreport
      • Prozessdetails
      • Sprache
    • Leitfäden
      • 🟡Wie werden die Audiofilter eingesetzt?
      • Wie aktiviere ich den RTMP Server?
      • So verwenden Sie SRT für den Publikationsdienst
      • Wie kann man SRT von OBS aus übertragen?
      • Wie drehe ich ein Video?
      • Wie kann ich eine Webseite integrieren?
      • Wie kann ich den RTMP Port anpassen?
      • Wie streame ich eine IP-Cam mit RTSP?
      • Wie streame ich eine RaspiCam?
      • Wie verbinde ich eine USB-Kamera mit dem Restreamer?
      • Wie streame ich eine H.265 IP-Kamera?
      • Wie kann ich das Testbild verwenden?
      • Wie kann ich DVR nutzen?
      • Proxying
      • Wie kann ich einen HLS-Stream empfangen?
      • Wie installiere ich Docker?
      • Wie funktioniert Portforwarding für den Restreamer?
      • Wie kann ich HTTPS mit Let’s Encrypt verwenden?
      • Wie kann ich einen RTMP Stream empfangen?
      • Wie bediene ich den Assistent?
      • Wie kann zu Facebook Live-streamen?
      • Wie kann ich YouTube mit dem Restreamer nutzen?
      • Wie kann ich das Passwort vom Restreamer ändern?
      • Wie kann ich die Publication Webseite als Landingpage nutzen?
      • Wie kann ich einen Live-Stream auf meiner Webseite anzeigen?
      • Wie starte ich ein GPU Encoding?
      • Wie kann ich Statistiken auf meiner Webseite anzeigen?
    • FAQ
      • Creative Commons Lizenz
      • Was sind Umgebungsvariablen?
    • Fehlersuche
      • Kompatibilitätsliste für Encoder
      • Grundlegende Problembehandlung
      • Verschiedene Fehlermeldungen verstehen?
      • Warum sehe ich ENV und kann nichts auswählen?
      • Kein Video
  • 👨‍💻Developer
    • Core API
    • Architecture
    • Umgebungsvariablen
    • Übersetzungen
  • ⭐Premium Support
    • Helping Hands
    • Enterprise
Powered by GitBook
On this page
  • HLS
  • 2 Speicherung
  • 3 EXT-X Version
  • 4 Segment länge
  • 5 Listen größe
  • 6 Master playlist
  • 7 Autoclean
  • 8 RTMP Output
  • 9 SRT Output
  • 10 Vorschaubild
  • 11 Intervall
  • Prozess
  • 12 Wiederverbinden
  • 13 Wiederverbinden
  • 14 Zeitüberschreitung
  • ...
  • 15 Abrechen
  • 16 Speichern
  • 17 Schließen
  • Mehr Informationen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Wissensdatenbank
  2. Handbuch
  3. Streameinstellungen

Verarbeitung und Steuerung

Allgemeine Eigenschaften der Prozesskontrolle des Livestreams.

PreviousKein AudioNextMetainformationen

Last updated 2 years ago

Was this helpful?

HLS

HTTP-Livestreaming (HLS) ist ein Videostreamingprotokoll und Industriestandard.

2 Speicherung

Auswahl des Speicherortes im Arbeitsspeicher oder auf der Festplatte.

3 EXT-X Version

Auswahl der HLS-Version für unterschiedliche Anforderungen.

  • Version 3 wird empfohlen und ist Standard.

  • Version 6 ist mit garantierten iFrames für jeden HLS-Chunk. Einige Player erfordern dies.

  • Version 7 arbeitet mit fragmentierten MP4-Dateien. MPEG-DASH wurde angepasst.

4 Segment länge

Die Einheit für die Segmentlänge sind Sekunden. Das Segment wird beim nächsten Schlüsselbild geschnitten, nachdem diese Zeit verstrichen ist. Als Standardwert empfehlen wir den Wert 2 zu nutzen.

5 Listen größe

Maximale Anzahl von Wiedergabelistensegmenten. Der Wert 0 wird alle Segmente enthalten. Als Standardwert empfehlen wir den Wert 6 zu nutzen.

6 Master playlist

Master Playlist Option (Standard ist aktiv). Dies erhöht die Kompatibilität der Player.

7 Autoclean

Automatische Bereinigung aller Mediendaten nach Beendigung des Prozesses.

8 RTMP Output

Veröffentlichen Sie den Stream als RTMP-Ausgabe.

9 SRT Output

Veröffentlichen Sie den Stream als SRT-Ausgabe.

10 Vorschaubild

Ein Vorschaubild wird aus dem Livestream generiert.

11 Intervall

Das Intervall ist in Sekunden und gibt den Wert an bis ein Vorschaubild (JPEG) der Videoquelle aktualisiert wird. Als Standardwert empfehlen wir 1 Minute, 60 Sekunden.

Prozess

Verhaltensregel für den laufenden Videoprozess bei einer Störung.

12 Wiederverbinden

Über die Checkbox wird entscheiden, ob der Stream sich erneut Verbinden soll oder nicht.

13 Wiederverbinden

Intervall in Sekunden, bis die Verbindung wieder startet.

14 Zeitüberschreitung

Sekunden, bis ein hängender Prozess beendet wird und als Fehlerhaft beendet wird.

...

15 Abrechen

Nicht gespeicherte Einstellungen gehen beim Abbrechen verloren.

16 Speichern

Vergessen Sie nicht, die Einstellungen zu speichern.

17 Schließen

Schließt das aktive Fenster ohne zu speichern.

Mehr Informationen

📚
Leitfäden
Abb. 1: Menü Verarbeitung und Steuerung.